Mitglied werden

Viele Menschen wollen helfen, können aber aus verschiedenen Gründen nicht in den aktiven THW-Dienst eintreten. Wer unsere Arbeit als passiv Mitglied unterstützen möchte findet hier die Möglichkeit.

Werde Mitglied in der Vereinigung der Helfer und Fördererdes Technischen Hilfswerk e. V. des Ortsverbands Biberach/Riß

Vereinigung der Helfer und Fördererdes Technischen Hilfswerk e. V.

Am 26. Februar 1987 wurde die THW-Helfervereinigung von neun Mitgliedern des THW Biberach gegründet und am 06. Oktober 1987 unter der Nummer 640503 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm eingetragen.

Gründungsmitglieder sind:
Gerhard Prestle, Axel Dengler, Eugen Hörnle, Anton Eiperle, Albert Schmid, Gerhard Steinhilber, Wilhelm Lusche, Hans Bühler und Ralf Xeller.

Gewählt wurden in der Gründungsversammlung Gerhard Prestle als 1. Vorsitzenden, Axel Dengler zu seinem Stellverteter, Eugen Hörnle zum Schatzmeister und Anton Eiperle zum Schriftführer.

Im Jahre 1996 übernahm Albert Schmid die Leitung des Vereins von Gerhard Prestle, der für seine außerordentlichen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Albert Schmid gab die Leitung 2020 an Martin Fink ab und wurde ebenfalls zum weiteren Ehrenvorsitzenden ernannt. Der derzeitige Vorstand besteht zudem aus dem stellvertretenden Vorsitzenden Mathias Gretzinger, dem Schatzmeister Thomas Walz und dem Schriftführer Benjamin Baur.

Im Jahr 2002 wurde Eugen Hörnle auf Grund seiner hervorragenden langjährigen Tätigkeit als Schatzmeister zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls zum Ehrenmitglied wurde 2010 das langjährige Mitglied und leitende Regierungsdirektor a. D. des Landratsamts Biberach, Wolfram Blüml berufen.

Der Verein ist selbstlos tätig, verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und fördert insbesondere das THW Biberach und zwar durch die Finanzierung von zusätzlicher Ausstattung und Ausrüstung, die dringend gebraucht wird zur Durchführung von sozialen, humanitären und karitativen Maßnahmen, sowie im Katastrophenfall zur Rettung von Menschen aus Lebensgefahr.

So hat die Helfervereinigung seit der Gründung bereits über 200.000 € für Anschaffungen dem THW Biberach zur Verfügung gestellt. Im Jahr 1993 wurde ein VW-Bus angeschafft. Weitere große Anschaffungen waren im Jahr 2002 ein 25-kVA-Notstromaggregat mit zehn Scheinwerfen, im Jahr 2004 ein Schlauchboot inkl. Anhänger zum Transport, im Jahr 2008 ein Gabelstapler, im Jahr 2011 ein 100-kVA-Notstromaggregat und zuletzt im Jahr 2013 einen LKW-Anhänger zum Transport des Gabelstaplers sowie von Ausrüstung.

Des Weiteren unterstützt der Verein satzungsgemäß auch die THW-Jugend, die im Jahr 1996 in Biberach gegründet wurde. Ihre Finanzmittel hierzu bekommt die Helfervereinigung durch Mitglieds- und Fördermitgliedsbeiträge, sowie durch einen alljährlichen Zuschuss des Landratsamtes Biberach. Einen großen Anteil am jährlichen Finanzbudget leisten jedoch die aktiven Helfer des Ortsverbandes, die alle auf ihr Fahrgeld zu Gunsten der Helfervereinigung verzichten.

Nach wie vor ist die Helfervereinigung jedoch dringend auf Spenden von Privatpersonen und der Wirtschaft angewiesen, wobei hier im Gegenzug eine steuerlich anerkannte Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann, da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist.

Aktuell hat die Helfervereinigung 145 Mitglieder, darunter auch so prominente wie die beiden Bundestagsabgeordneten Josef Rief (CDU) und Martin Gerster (SPD), den leitenden Regierungsdirektor a. D. Wolfram Blüml, Gerold Simon vom Polizeipräsidium Ulm, Oberbürgermeister Norbert Zeidler, seinen Vorgänger OB a. D. Thomas Fettback. Die Helfervereinigung freut sich über jedes weitere Mitglied (auch Nicht-THW-Mitglieder), das durch seine Mitgliedschaft und den Mitgliedsbeitrag (aktuell 24,00 € pro Jahr) den Verein und somit das THW Biberach bei seinem gemeinnützigen, humanitären Wirken unterstützt.

Für Fragen zur Arbeit der Helfervereinigung steht Ihnen der Vorsitzende Martin Fink gerne Rede und Antwort.
Sollten wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der THW-Helfervereinigung e. V. geweckt haben, füllen Sie einfach den Aufnahmeantrag aus und senden Sie diesen an die nachfolgende Anschrift.

THW-Helfervereinigung e. V.
Ortsverein Biberach/Riß
Ritter-von-Essendorf-Str. 53
88400 Biberach